Zum Inhalt springen
  • Produkte
  • Sprayparks
  • News
  • Kontakt
  • Ersatzteilshop
  • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
Kontakt
  • Schwimmsport

Schwimmleinen für öffentliche Schwimmbäder richtig auswählen – gemäß DIN EN 13451, FINA, KOK und DSV

Training, Wettkampf oder Olympische Spiele? – Für jeden Anlass die richtige Leine

Schwimmleinen zum Trainieren

Für das Training gibt es grundsätzlich keine starren Vorschriften. Im Prinzip kann jede einfache Schwimmbahnleine verwendet werden. Eine einfache Leine mit Kunststoffseil und Hostalenschwimern in größeren Abständen würde theoretisch ausreichen. Vorteil: sehr günstiger Preis. Nachteil: Die Wellen werden nicht gebrochen und sie kann je nach Modell nicht sinnvoll gespannt werden.
Gute Schwimmvereine wählen deswegen auch zum Training die günstige, kleine und leichte Wave-Killer-Schwimmleine R771164 mit 60 mm Durchmesser. Standardlängen sind 16,6 m, 25 m und 50 m.

Wave-Killer-Schwimmleine R771164
Wave-Killer-Schwimmleine R771164

Schwimmleinen für Wettkämpfe gemäß DSV (Deutscher Schwimverband)

Die in Deutschland gebräuchlichste Schwimmleine als Grundausstattung für öffentliche Schwimmbäder ist die Wave-Killer-Schwimmleine R771165 mit 110 mm Wellenbrecherelementen. Sie bricht die Wellen extrem gut und ermöglicht bei Schwimm-Wettkämpfen störungsfreies Schwimmen auf jeder Schwimmbahn. Gleichzeitig lässt sich die Leine durch den einfachen Seilspanner schnell und ohne Werkzeug ein und ausbauen. Standardlängen sind 16,6 m, 25 m und 50 m.

Wave-Killer-Schwimmleine R771165
Wave-Killer-Schwimmleine R771165

Die Schwimmleinen entsprechen den Regeln des Deutsche Schwimmverbands und der DIN EN 13451-5:

  • Zugfestigkeit: Horizontallast von 8,7 kN gemäß DSV (Ein Sicherheitszwischenstück gemäß DIN EN 13451-5 soll die Leine bei 7,5 kN +/- 1,2kN entriegeln, um die Last auf den Leinenhalter abzumildern.)
  • Trennleinen bestehen aus zugfestem, sich nicht dehnenden Spannseil (z.B Edelstahl), aus dicht aneinander gereihten, wellenbrechenden Schwimmkörpern sowie Spannschlössern an Leinenenden.
  • Die Schwimmkörper mit einem Durchmesser von mind. 0,05 m bis maximal 0,15 m müssen bruchsicher und farbstabil sein.
  • Scharfe Kanten und Grate sind nicht zulässig.
  • Die Schwimmkörper der Trennleinen müssen sich auf der ganzen Bahnlänge deutlich (½ bis 1/3) aus der Wasseroberfläche herausheben.
  • Schwimmkörper auf den letzten 5m vor jeder Stirnwand müssen durchgängig rot sein.
  • Zur 15 m-Markierung, von jedem Ende einer 50 m-Schwimmbahn gemessen, müssen auf den Schwimmbahn-Trennleinen farblich unterschiedliche Schwimmkörper – auf einer Länge von ca. 0,20 m angebracht sein. Bei 25 m-Schwimmbahnen genügt eine 15 m-Markierung.
  • In 50m-Becken ist die Schwimmbahnmitte mit farblich unterschiedlichen Schwimmkörpern auf einer Länge von ca. 0,20 m zu markieren.

Schwimmleinen für Olympische Spiele nach FINA

Für Olympische Spiele und professionelle internationale Wettkämpfe werden die Facilities Rules der FINA zur Rate gezogen, um die Beckengröße, Beckentiefe und sonstiges genormtes Equipment zu bestimmen. Die FINA schreibt seit Anfang 2020 spezielle Wave-Killer Schwimmbahnleinen vor, welche 150 mm Wellenbrecher verwenden und nur per Werkzeug gespannt und entspannt werden würfen. Da letzteres recht lange dauert und die großen Leinen spezielle Aufbewahrungslösungen erfordern sind diese eher weniger für das normale Wettkampfschwimmbad in Deutschland sinnvoll.

Malmsten Competitor Racing Lanes Gold 150
Competitor Racing Lanes Gold 150

Schwimmerautobahn für Ansteckungsschutz in Beckenbereichen

Besonders seit der Corona Krise haben sich die Frühschwimmerautobahnen weit verbreitet. Gemäß Paragraph „8.5.4 Ansteckungsschutz in Beckenbereiche“ im Pandemieplan Bäder der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e.V. wird explizit empfolen diese Leinenbögen am Ende jeder Schwimmbahn einzaubauen. Dies ermöglicht eine Einbahnstrassensystem zwischen 2 Schwimmbahnen und ein sinnvoller Abstand kann so auch bei vielen Schwimmern im Becken orgianisatorsisch eingehalten werden und so einen aktiven Schutz vor COVID-19.

Das tolle bei unseren Leinenbögen ist, dass Sie einfach in vorhandene Bodenhülsen gsteckt werden können und so keinerlei Montage benötigt wird. Optional liefern wir die passenden Wave Killer Schwimmleinen zu den Leinenbögen mit, z.B. für 25m oder 50m lange Schwimmbecken.

Frühschwimmerautobahn mit Einbahnstraßensystem für Schwimmbecken in öffentlichen Schwimmbädern
Frühschwimmerautobahn mit Einbahnstraßensystem

Schwimmleinen professionell aufbewahren

Aufbewahren im Hallenbad mit Bodendurchführung im Kellergeschoss

Um Platz zu sparen bewaren Sie die Schwimmleinen im Hallenbad am besten im Keller auf. Spezielle Bodendurchführungen ermöglichen es die Leinen direkt durch ein Loch im Boden in den Keller zu leiten. Dort werden Sie unterhalb der Decke in einem Auffangeimer verstaut.

Die Deckel unserer Bodendurchführungen sind waserdicht, äußerst stabil und rutschfest. Mit einem Dichtflansch können die Durchführungsrohre in die Abdichtung der Fliesen integriert werden. Zur Schonung der Leinen sollte die Durchführung immer mit einer Rolle ausgestattet sein.

R161102 Bodendurchfuehrung fuer Schwimmleinen2 1 Ihr Experte für Schwimmsportgeräte und Wasserattraktionen für öffentliche Schwimmbäder
Bodendurchführung mit Rolle und zusätzlicher Rolle über der Anschlagwand.

Zur Auswahl stehen Durchführungen für max. 110 mm Schwimmbahnleinen und Durchführungen für max. 150 mm Schwimmbahnleinen.

Im Keller werden die Auffangbehälter einfach an der Decke befestigt. Dabei stehen GfK-Eimer und Auffangsäcke zur Auswahl. Wobei die Auffangsäcke vor allem dann gewählt werden, wenn keine entsprechend große Tür zur verfügung steht, um die großen GfK Eimer bei der Montage ins Kellergeschoss zu bringen.

R1611 25 R1611 50 Auffangbehaelter fuer SchwimmleinenI Ihr Experte für Schwimmsportgeräte und Wasserattraktionen für öffentliche Schwimmbäder
  • Stabile GfK Auffangbehälter für 25m Leinen
  • Stabile GfK Auffangbehälter für 50m Leinen
  • Auffangsäcke für 25m Leinen
  • Auffangsäcke für 50m Leinen

Aufbewahren im Freibad auf Leinenwagen

Im Freibad wählen Sie am besten einen Leinenwagen zur Aufbewahrung der Schwimmbahnleinen. Zur Auwahl stehen kleine Haspelwagen zur Aufnahme von jeweils einer Schwimmleine oder der Große Leinenwagen, welcher mehrere Schwimmleinen gleichzeitig aufnehmen kann.
Vorteil beider Möglichkeiten ist, dass sie vollständig aus V4A Edelstahl hergestellt sind und nicht aus Aluminium, welches mit Chlorwasser aufblühen kann. Zudem haben beide stabile vollflächige GfK-Seitenscheiben statt Speichen, wodurch Leinen sich nicht einhaken oder verklemmen können.

Kleine Leinenwagen mit Leinen-Trommlen

Leinen-Trommel mit Leinenwagen für Schwimmbahnleinen
Leinen-Trommel mit Leinenwagen für Schwimmbahnleinen

Sie benötigen pro Leine eine Leinen-Trommel (Haspel) und pro Schwimmbad mindestens einen Leinenwagen zum Transport der Leinen-Trommeln. Wir empfehlen jedoch die gleiche Anzahl von Wagen und Trommlen zu verwenden. Wir verwenden zwei Wagenbreiten für 25 m und 50 m Leinen:

  1. Gesamtbreite 750 mm für 1 x 50 m bzw. 2 x 25 m MINI-Wavekiller-Leine R771164 oder Hostalenleinen
    • Leinenwagen R771166E-750
    • Leinen-Trommel R99204E-750
  2. Gesamtbreite 900 mm für 1 x 50 m oder 2 x 25 m FINA-Wavekiller-Leine R771165
    • Leinenwagen R771166E-900
    • Leinen-Trommel R99204E-900

Große Leinenwagen

Großer Leinenwagen für Schwimmbahnleinen
Großer Leinenwagen für Schwimmbahnleinen

Verwenden Sie diesen Großen Leinenwagen R99203 für:

  • 3 x 50 m bzw. 6 x 25 m Wavekiller-Leine R771165 oder
  • 4 x 50 m bzw. 8 x 25 m Mini-Wavekiller-Leine R771164 oder Hostalen Leinen

Jetzt anfragen oder Infos anfordern

Plus de blogs

Sommerliche Abkühlung im öffentlichen Raum

In 10 Minuten zum Sprungturm Experten

Schwimmleinen und Startblöcke in Locarno Schweiz

Schwimmleinen für öffentliche Schwimmbäder richtig auswählen – gemäß DIN EN 13451, FINA, KOK und DSV

Roigk: Ihr Experte für Edelstahl-Produkte „Made in Germany“ im Bereich Schwimmbad und Sprayparks aus Gevelsberg

Roigk – Ihr Experte für Schwimmbäder „Made in Germany“

Sicherheit und Komfort vereint: Der Schwimmbadlifter R37 als optimale Lösung für Ihre Badegäste

Barrierefreiheit im Schwimmbad: Wie der mobile Schwimmbadlifter R36 Ihren Gästen mehr Unabhängigkeit bietet

Rutschensanierung für öffentliche Schwimmbäder: Wie Ihre alte Wasserrutsche wieder neu wirkt!

Die ersten Kataloge gehen an unsere Geschäftspartner

Bestellen Sie jetzt kostenlos den gedruckten ROIGK Katalog 2024

© Roigk.de, 2024

Produkte

  • Wasserrutschbahnen
  • Startblöcke für Schwimmerbecken
  • Schwimmleinen für Wettkämpfe
  • Sprungtürme
  • Standduschen für Freibäder
  • Mobile Schwimmbadlifter
  • OXY Wasserattraktionen
  • Sprayparks - Wasserspielplätze

Kontakt

ROIGK GmbH & Co.
Hundeicker Straße 11–19
58285 Gevelsberg
Deutschland

Tel.: +49 2332 969999
Email: info@roigk.de

Website Erstellung:
jaegermediagroup.de

über Roigk

  • Das Roigk Team
  • Jobs
  • Katalog zum Blättern
  • Versand & Zahlungsarten
  • AGB & Widerrufsbelehrung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

ROIGK-Katalog 2024 zum Blättern

Ersatzteilshop

Schwimmsport

  • Sprungtürme
  • Startsockel
  • Schwimmleinen und Leinenwagen für Schwimmbäder

Bäderausstattung

  • Schwimmbadtreppen, Geländer & Leitern aus V4A
  • Mobile Schwimmbadlifter für Freibäder und Hallenbäder
  • Rettungsgeräte, Sanitätsraumausstattung und Beschilderung
  • Wärmebänke

Duschen und Wasserspeier

  • Standduschen, Durchschreitebecken und Freibad-Ausstattung
  • Universal - Wasserspeier
  • Wasserspeier und Wasserfälle
  • Fußbad und Wandbrausen
  • Edelstahlsiebe, Ansaugsysteme

Kinderattraktionen

  • Sprayparks / Wasserspielplätze
  • OXY - Klarer Fall von Wasserspaß
  • WAVE - Lustige Bodendüsen
  • CRAFT - Interaktive Action
  • RIFF - Tiergarten
  • Streichelzoo - GfK Tiere zum Liebhaben
  • Wasserspeier für Kleinkinderbecken
  • OXY Erlebnisduschen für Kinder
  • Sonnensegel - mit Wasserspaß
  • SecondPlay - Gebrauchte Attraktionen mit Gütesiegel
  • Bodenanker und Zubehör für Sprayparks

Rutschbahnen

  • Kleinkinder Rutschbahnen
  • Wasserrutschbahnen für Kinder

Language Settings

Language settings will be available soon. In this time please use the translation feature of your browser (you’ll find this under settings, translation). Otherwise please contact our team to get personal help and consultation!

  • +49 2332 969999
  • info@roigk.de