Zum Inhalt springen
  • Produkte
  • Sprayparks
  • News
  • Kontakt
  • Ersatzteilshop
  • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
Kontakt

Schwimmleinen und Leinenwagen für Schwimmbäder

Schwimmleinen und Zubehör nach FINA Regeln und DIN EN 13451 für öffentliche Wettkampf Schwimmbäder

1–16 von 36 Ergebnissen werden angezeigt

  • + Auffangbehälter für 25m Schwimmleinen R1611-25

    752,00 €
    In den Warenkorb
  • + Bodendurchführung R161102-10 (für bis 120 mm FINA Schwimmbahnleinen)

    1.292,00 €
    In den Warenkorb
  • + Fehlstartanlage R771185

    983,00 €
    In den Warenkorb
  • Schwimmleinen Trommel

    + Leinen-Trommel R99204E-750 (für Schwimmleinen Leinenwagen)

    835,00 €
    In den Warenkorb
  • Schwimmleinen Trommel

    + Leinen-Trommel R99204E-900 (für Schwimmleinen Leinenwagen)

    988,00 €
    In den Warenkorb
  • Schwimmleinen Halter

    + Leinenhalter R95

    135,00 €
    In den Warenkorb
  • Schwimmleinen Wagen

    + Leinenwagen R771166E-750

    811,00 €
    In den Warenkorb
  • Schwimmleinen Wagen

    + Leinenwagen R771166E-900

    869,00 €
    In den Warenkorb
  • + Rückenschwimmersichtanlage R771184

    817,00 €
    In den Warenkorb
  • + Z# Universal-Bodenhülse R771172R-100 (für Leinenhalter, Treppen)

    113,00 €
    In den Warenkorb
  • + Z# Universal-Bodenhülse R771172R-150 (für Startsockel, Fehlstartanl., Rückenschwimmeranl.)

    131,00 €
    In den Warenkorb
  • Anschlagwand 2500 mm R83600

    1.108,00 €
    In den Warenkorb
  • Auffangbehälter für 50m Schwimmleinen R1611-50

    1.105,00 €
    In den Warenkorb
  • Auffangsack für 25m Schwimmleinen R1612-25

    567,00 €
    In den Warenkorb
  • Schwimmleinen Auffangsäcke

    Auffangsack für 50m Schwimmleinen R1612-50

    718,00 €
    In den Warenkorb
  • Bodendurchführung R161102-20 (für bis 150 mm FINA Schwimmbahnleinen)

    1.652,00 €
    In den Warenkorb
  • 1
  • 2
  • 3
  • →

Passende Blog Artikel

Loading...

Roigk: Ihr Experte für Edelstahl-Produkte „Made in Germany“ im Bereich Schwimmbad und Sprayparks aus Gevelsberg

In der heutigen Zeit, in der der Markt oft Produkte aus dem Ausland bevorzugt, setzen wir bei Roigk auf Qualität...

Roigk – Ihr Experte für Schwimmbäder „Made in Germany“

Roigk ist seit über 70 Jahren eine feste Größe in der Industrie der Schwimmbäder im DACH-Raum und darüber hinaus. Mit...

Sicherheit und Komfort vereint: Der Schwimmbadlifter R37 als optimale Lösung für Ihre Badegäste

Schwimmbadsicherheit und Komfort sind für jeden Betreiber oberste Priorität. Der mobile Schwimmbadlifter R37 kombiniert beides auf höchstem Niveau und bietet...

Welche Schwimmleine ist die richtige für Ihr Schwimmbad?

Sie gehören zur Standardausrüstung für jedes Schwimmbecken. Oft scheint es klar zu sein was benötigt wird, doch gerade in öffentlichen Bädern gibt es einige wissenswerte Informationen bzw. einiges zu beachten.

Was ist eine Schwimmbahnleine und welche grundsätzlichen Anforderungen gibt es?

Auf der gesamten Schwimmbahnlänge bilden Sie die seitlichen Begrenzungen zwischen den einzelnen Bahnen. Außerdem dienen sie der Wellenberuhigung. Grundsätzlich sollten Schwimmbahnleinen aus nicht dehnbaren, korrosionsbeständigen Material (z.B. Edelstahl) bestehen, mit dicht aneinander gereihten Schwimmkörpern, welche möglichst durchbrochene und selbstschwimmende Scheibenkörper sind. Bei den Wettkampf-Schwimmleinen ist außerdem darauf zu achten, dass die Schwimmkörper sich farblich deutlich von der Beckenwasserfarbe unterscheiden. Die Farbe muss natürlich ausbleichfest und wasserresistent sein. Die Trennleinen müssen außerdem über die gesamte Bahnlänge mindestens 1/3 ihres Durchmessers ins Wasser eintauchen, daher ist es zum einen wichtig, dass die exakte Länge von Befestigungspunkt zu Befestigungspunkt berücksichtigt wird und eben nicht nur die Länge der Bahn an sich und zum andern ist es wichtig, dass die Schwimmbahnleinen mit einer Spannvorrichtung bestückt sind, damit die Eintauchtiefe exakt eingestellt werden kann.

Zur besseren Differenzierung zwischen den einzelnen Schwimmbahnleinen Typen finden Sie folgend nun weitere Erklärungen.

Schwimmleine Wave: ideal zum Trainieren

Suchen Sie die ideale Trainingsleine? Für das Training gibt es grundsätzlich keine starren Vorschriften. Im Prinzip kann jede einfache Schwimmbahnleine verwendet werden. Eine einfache Schwimmleine mit Kunststoffseil und Hostalenschwimmern in größeren Abständen würde theoretisch ausreichen. Vorteil: sehr günstiger Preis. Nachteil: Die Wellen werden nicht gebrochen und sie kann je nach Modell nicht sinnvoll gespannt werden.
Gute Schwimmvereine wählen deswegen auch zum Training die günstige, kleine und leichte Wave-Killer-Schwimmleine R771164 mit 60 mm Durchmesser. Standardlängen sind 16,66m, 25 m und 50 m.

Schwimmleinen für Wettkämpfe gemäß DSV (Deutscher Schwimmverband)

Die in Deutschland gebräuchlichste Schwimmleine als Grundausstattung für öffentliche Schwimmbäder ist die Wave-Killer-Schwimmleine R771165 mit 110 mm Wellenbrecherelementen. Sie bricht die Wellen extrem gut und ermöglicht bei Schwimm-Wettkämpfen störungsfreies Schwimmen auf jeder Schwimmbahn. Gleichzeitig lässt sich die Wettkampfleine durch den einfachen Seilspanner schnell und ohne Werkzeug ein und ausbauen. Standardlängen sind 16,6 m, 25 m und 50 m.

Die Schwimmleinen entsprechen den Regeln des Deutschen Schwimmverbands und der DIN EN 13451-5:

  • Zugfestigkeit: Horizontallast von 8,7 kN gemäß DSV (Ein Sicherheitszwischenstück gemäß DIN EN 13451-5 soll die Leine bei 7,5 kN +/- 1,2 kN entriegeln, um die Last auf den Leinenhalter abzumildern.)
  • Trennleinen bestehen aus zugfestem, sich nicht dehnenden Spannseil (z. B. Edelstahl), aus dicht aneinander gereihten, wellenbrechenden Schwimmkörpern sowie Spannschlössern an Enden.
  • Die Schwimmkörper mit einem Durchmesser von mind. 0,05 m bis maximal 0,15 m müssen bruchsicher und farbstabil sein.
  • Scharfe Kanten und Grate sind nicht zulässig.
  • Die Schwimmkörper der Trennleinen müssen sich auf der ganzen Bahnlänge deutlich (½ bis 1/3) aus der Wasseroberfläche herausheben.
  • Schwimmkörper auf den letzten 5 m vor jeder Stirnwand müssen durchgängig rot sein.
  • Zur 15 m-Markierung, von jedem Ende einer 50 m-Schwimmbahn gemessen, müssen auf den Schwimmbahn-Trennleinen farblich unterschiedliche Schwimmkörper – auf einer Länge von ca. 0,20 m angebracht sein. Bei 25 m-Schwimmbahnen genügt eine 15 m-Markierung.
  • In 50 m-Becken ist die Schwimmbahnmitte mit farblich unterschiedlichen Schwimmkörpern auf einer Länge von ca. 0,20 m zu markieren.

Schwimmleinen für Olympische Spiele nach FINA

Für Olympische Spiele und professionelle internationale Wettkämpfe werden die Facilities Rules der FINA zur Rate gezogen, um die Beckengröße, Beckentiefe und sonstiges genormtes Equipment zu bestimmen. Die FINA schreibt seit Anfang 2020 spezielle Wave-Killer Schwimmbahnleinen vor, welche 150 mm Wellenbrecher verwenden und nur per Werkzeug gespannt und entspannt werden würfen. Da letzteres recht lange dauert und die großen Leinen spezielle Aufbewahrungslösungen erfordern sind diese eher weniger für das normale Wettkampfschwimmbad in Deutschland sinnvoll.

Schwimmerautobahn für Ansteckungsschutz in Beckenbereichen

Besonders seit der Corona-Krise haben sich die Frühschwimmerautobahnen weit verbreitet. Gemäß Paragraf „8.5.4 Ansteckungsschutz in Beckenbereiche“ im Pandemieplan Bäder der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e.V. wird explizit empfohlen diese Leinenbögen am Ende jeder Schwimmbahn einzubauen. Dies ermöglicht eine Einbahnstrassensystem zwischen 2 Schwimmbahnen und ein sinnvoller Abstand kann so auch bei vielen Schwimmern im Becken organisatorisch eingehalten werden und so einen aktiven Schutz vor COVID-19.

Das Tolle bei unseren Leinenbögen ist, dass Sie einfach in vorhandene Bodenhülsen gesteckt werden können und so keinerlei Montage benötigt wird. Optional liefern wir die passenden Wave Killer Schwimmleinen zu den Leinenbögen mit, z.B. für 25 m oder 50 m lange Schwimmbecken.

Schwimmleinen professionell aufbewahren

Aufbewahren im Hallenbad mit Bodendurchführung im Kellergeschoss

Um Platz zu sparen bewahren Sie die Schwimmleinen im Hallenbad am besten im Keller auf. Spezielle Bodendurchführungen ermöglichen es die Leinen direkt durch ein Loch im Boden in den Keller zu leiten. Dort werden Sie unterhalb der Decke in einem Auffangeimer verstaut.

Die Deckel unserer Bodendurchführungen sind wasserdicht, äußerst stabil und rutschfest. Mit einem Dichtflansch können die Durchführungsrohre in die Abdichtung der Fliesen integriert werden. Zur Schonung der Leinen sollte die Durchführung immer mit einer Rolle ausgestattet sein.

Zur Auswahl stehen Durchführungen für max. 110 mm Schwimmbahnleinen und Durchführungen für max. 150 mm Schwimmbahnleinen.

Im Keller werden die Auffangbehälter einfach an der Decke befestigt. Dabei stehen GfK-Eimer und Auffangsäcke zur Auswahl. Wobei die Auffangsäcke vor allem dann gewählt werden, wenn keine entsprechend große Tür zur Verfügung steht, um die großen GfK Eimer bei der Montage ins Kellergeschoss zu bringen.

  • Stabile GfK Auffangbehälter für 25 m Leinen
  • Stabile GfK Auffangbehälter für 50 m Leinen
  • Auffangsäcke für 25 m Leinen
  • Auffangsäcke für 50 m Leinen

Aufbewahren im Freibad auf Leinenwagen

Im Freibad wählen Sie am besten einen Leinenwagen zur Aufbewahrung der Schwimmbahnleinen. Zur Auswahl stehen kleine Haspelwagen zur Aufnahme von jeweils einer Schwimmleine oder der große Leinenwagen, welcher mehrere Schwimmleinen gleichzeitig aufnehmen kann.
Vorteil beider Möglichkeiten ist, dass sie vollständig aus V4A Edelstahl hergestellt sind und nicht aus Aluminium, welches mit Chlorwasser aufblühen kann. Zudem haben beide stabile vollflächige GfK-Seitenscheiben statt Speichen, wodurch Leinen sich nicht einhaken oder verklemmen können.

Kleine Leinenwagen mit Leinen-Trommlen

Sie benötigen pro Leine eine Leinen-Trommel (Haspel) und pro Schwimmbad mindestens einen Leinenwagen zum Transport der Leinen-Trommeln. Wir empfehlen jedoch die gleiche Anzahl von Wagen und Trommeln zu verwenden. Wir verwenden zwei Wagenbreiten für 25 m und 50 m Leinen:

  1. Gesamtbreite 750 mm für 1 x 50 m bzw. 2 x 25 m MINI-Wavekiller-Leine R771164 oder Hostalenleinen
    • Leinenwagen R771166E-750
    • Leinen-Trommel R99204E-750
  2. Gesamtbreite 900 mm für 1 x 50 m oder 2 x 25 m FINA-Wavekiller-Leine R771165
    • Leinenwagen R771166E-900
    • Leinen-Trommel R99204E-900

Große Leinenwagen

Verwenden Sie diesen großen Leinenwagen R99203 für:

  • 3 x 50 m bzw. 6 x 25 m Wavekiller-Leine R771165 oder
  • 4 x 50 m bzw. 8 x 25 m Mini-Wavekiller-Leine R771164 oder Hostalen Leinen

Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne! Rufen Sie uns einfach an +49 (0) 2332 96 99 99 oder schreiben uns eine E-Mail vertrieb@roigk.de. Da jede Leine an das jeweilige Becken angepasst werden muss, sind Wettkampfleinen nur bedingt lieferbar. Für einen reibungslosen Ablauf schicken Sie uns am besten mit der Beauftragung die Schnittzeichnung vom Beckenkopf.

© Roigk.de, 2024

Produkte

  • Wasserrutschbahnen
  • Startblöcke für Schwimmerbecken
  • Schwimmleinen für Wettkämpfe
  • Sprungtürme
  • Standduschen für Freibäder
  • Mobile Schwimmbadlifter
  • OXY Wasserattraktionen
  • Sprayparks - Wasserspielplätze

Kontakt

ROIGK GmbH & Co.
Hundeicker Straße 11–19
58285 Gevelsberg
Deutschland

Tel.: +49 2332 969999
Email: info@roigk.de

Website Erstellung:
jaegermediagroup.de

über Roigk

  • Das Roigk Team
  • Jobs
  • Katalog zum Blättern
  • Versand & Zahlungsarten
  • AGB & Widerrufsbelehrung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

ROIGK-Katalog 2024 zum Blättern

Ersatzteilshop

Schwimmsport

  • Sprungtürme
  • Startsockel
  • Schwimmleinen und Leinenwagen für Schwimmbäder

Bäderausstattung

  • Schwimmbadtreppen, Geländer & Leitern aus V4A
  • Mobile Schwimmbadlifter für Freibäder und Hallenbäder
  • Rettungsgeräte, Sanitätsraumausstattung und Beschilderung
  • Wärmebänke

Duschen und Wasserspeier

  • Standduschen, Durchschreitebecken und Freibad-Ausstattung
  • Universal - Wasserspeier
  • Wasserspeier und Wasserfälle
  • Fußbad und Wandbrausen
  • Edelstahlsiebe, Ansaugsysteme

Kinderattraktionen

  • Sprayparks / Wasserspielplätze
  • OXY - Klarer Fall von Wasserspaß
  • WAVE - Lustige Bodendüsen
  • CRAFT - Interaktive Action
  • RIFF - Tiergarten
  • Streichelzoo - GfK Tiere zum Liebhaben
  • Wasserspeier für Kleinkinderbecken
  • OXY Erlebnisduschen für Kinder
  • Sonnensegel - mit Wasserspaß
  • SecondPlay - Gebrauchte Attraktionen mit Gütesiegel
  • Bodenanker und Zubehör für Sprayparks

Rutschbahnen

  • Kleinkinder Rutschbahnen
  • Wasserrutschbahnen für Kinder

Language Settings

Language settings will be available soon. In this time please use the translation feature of your browser (you’ll find this under settings, translation). Otherwise please contact our team to get personal help and consultation!

  • +49 2332 969999
  • info@roigk.de